top of page
yy Frühling 2SHK_edited_edited.png

Mit Heilpflanzen und Qigong entspannt durchs Jahr

Pflanzen, die zarten Wesen der Naturapotheke, finden wir gleich vor unserer Haustüre.

 

Sie verbinden uns mit der Natur. Pflanzen haben ihre starken Wurzeln in der Erde und öffnen sich zum Himmel und der Sonne. Sie verkörpern Yin, die Ruhe und Yang, die Aktivität.

Wenn wir einatmen, dehnen sich unsere Lungen aus und wir wachsen während einigen Qigong-Übungen nach oben zum Himmel und zur Sonne. Wir nehmen frischen Sauerstoff auf, der Dank der Photosynthese der Pflanzen entsteht. Beim Ausatmen ziehen sich unsere Lungen zusammen. Während einigen Qigong-Übungen werden wir klein und sinken nach unten. Unsere Lungen geben den verbrauchten Sauerstoff in Form von Kohlenstoffdioxid wieder an unsere Umgebung ab. Kohlenstoffdioxid wird dann von den Pflanzen wieder zu frischem Sauerstoff umgewandelt, der unseren Körper bis in unsere kleinsten Zellen versorgt und nährt.

Wir leben in einer Harmonie mit Pflanzen. Sie zählen zu den Grundsteinen unserer Ernährung und können uns helfen zur inneren Balance zu finden. Pflanzen wachsen im Zyklus der Natur. Im Winter ziehen sich die meisten Pflanzen nach Innen zurück um die Kräfte in den Wurzeln zu sammeln und sich zu regenerieren. Pünktlich im Frühling fangen Pflänzchen und Bäume an, nach oben zu wachsen. Die Blätter der Pflanzen wachsen zum Licht und treiben auch zur Seite aus. Der Frühling, das Holzelement, steht für Wachstum, Kreativität und Neubeginn. 

In der TCM sind die vier Substanzen Qi, Blut, Yin und Yang eng miteinander verbunden. Über unser Blut wird auch unser Qi durch unseren gesamten Körper bewegt. Qi, die Energie, unterstützt sowohl unseren Körper wie auch unsere Seele. Yin und Yang, die beiden Energiepole, interagieren stets miteinander. Sind diese Substanzen in Balance fühlen wir uns wohl, wir sind in unserer Mitte, alles ist in Harmonie.

Dysbalancen, also ein Stau oder ein Mangel an Qi oder Blut können zu Blockaden auf körperlicher, aber auch auf emotionaler Ebene führen.

 

Über Qigong wollen wir besonders im Frühjahr, wenn Bewegung und Flexibilität ein zentrales Thema sind, den Qi-Fluss in unserem Körper wieder anregen. Wir möchten Blockaden entgegenwirken und unser Blut, unsere Organe, aber auch unseren Geist harmonisieren und regulieren. Wut ist eine typische Disharmonie im Holzelement.

Der Osten wird dem Holzelement zugeordnet. Dort geht die Sonne auf, dies steht auch für Neubeginn und Wachstum.

Leber und Gallenblase werden dem Frühlingselement zugeordnet wie auch unsere Sehnen und unsere Augen. Wir möchte diese Organe und Gewebe aktivieren, entlasten und fördern.

Viele Frühlingspflanzen wie Gänseblümchen, Brennnessel und Löwenzahn unterstützen uns dabei.

Zusammen begegnen wir dem Frühling und seinen Pflanzen, aktivieren unseren Körper mit Qigong-Übungen und wollen zusammen mit den "Werkzeugen" der Natur das Holzelement über unsere Sinne erkunden.

Wir bringen unseren Körper in Schwung und entspannen uns bei einer Meditationsreise durch den Frühling.

Ich freu mich auf eine gemeinsame Übungsstunde "durch den Frühling"!

bottom of page