


Das Holzelement - Frühling
Wachstum - Kreativität -Neubeginn
Der Frühling und seine Pflanzen:
Nach dem langen, kalten Winter darf die Natur erwachen. Die kleinen Pflänzchen dürfen wachsen und uns durch ein neues Jahr begleiten.
Das Gänseblümchen, die Schlüsselblume und der Löwenzahn zählen zu den ersten Pflänzchen, die im Frühling unsere Landschaften zum leuchten bringen. Sie werden gerne als Heilpflanzen eingesetzt oder dürfen einen frischen Salat mit ihren Blüten bereichern.
Hier ist bitte zu beachten, dass die Schlüsselblume unter Naturschutz steht und nicht gepflückt werden sollte!
Taraxacum – Löwenzahn
Das Wesen der Pflanze: Wandlung, Anpassungsfähigkeit, Fluss der Lebensenergie, Wärme, Lebenskraft.
Löwenzahn kann die Gallensekretion fördern und hat eine harntreibende Wirkung. Er nährt das Bindegewebe und unterstützt das Blut. Besonders die Wurzel kann viele Bitterstoffe, Vitamine und Mineralstoffe enthalten.
Jaap Huibers: „Der Löwenzahn passt zu dem Menschen, der voller Ideale ist, aber wenig Willenskraft (Galle) besitzt um sie in die Praxis umzusetzen. … Der geradezu „fantastische und feurige“ Löwenzahn hilft da, stärkt den Willen und die Tatkraft.
_edited.jpg)




_edited.jpg)
Das Feuerelement - Sommer
Herz-Blut- Freude - Lebendigkeit
Der Sommer und seine Pflanzen:
Im Rahmen meiner Phytotherapie-Ausbildung habe ich 2011 eine Facharbeit geschrieben. In diesem Sommer haben wir unseren Urlaub in der Provence verbracht und ich durfte die blühenden Lavendelfelder der Haute-Provence u.a. in Valensole in ihrer einzigartigen Schönheit sehen und riechen. Selbstverständlich war das Thema meiner Facharbeit der Lavendel. Er wurde zu meiner Heilpflanze und ich habe ihn in meiner Facharbeit mit einem kleinen Gedicht bedacht.





Das Erdelement - Spätsommer
Balace, Erdung, Vertrauen ins Leben
Die Pflanzen des Spätsommers:
Der Spätsommer steht für die Fülle, die Reife und den Genuss.
Wir dürfen unsere innere Balance stärken und uns Erden. Die Sorgen dürfen losgelassen werden und wir dürfen das Vertrauen ins Leben finden. Es ist die Zeit um Milz und Magen zu unterstützen.

Die Calendula wurde früher innerlich angewendet. Als Tee ist sie ein köstliches Pflänzchen für den Magen.
Kümmel, Fenchel und Anis sind Heilkräuter, die unsere Milz unterstützen können. Aber auch Pfeffer und Honig können
eine positive Wirkung auf unsere Milz haben.
Hier ein leckeres Tee-Rezept:
5g Fenchelsamen
2g Kümmel
2g Schafgarbe
1g Süßholz
Alles frisch aufkochen und ca. 20 Minuten gut ziehen lassen.


Das Metallelement - Herbst
Immunsystem stärken, Klarheit, Freiheit, Loslassen.

Der Herbst ist die Zeit des Loslassens. So wie die Bäume ihre Blätter mit Leichtigkeit loslassen, dürfen auch wir Dinge gehen lassen, die wir nicht mehr benötigen. Wesentliches darf uns weiter begleiten, unwesentliches dürfen wir ziehen lassen. Wir möchten es nicht mit ins nächste Jahr nehmen.
Die Organe des Metallelementes sind Lunge und Dickdarm, beides sind Organe des Loslassens. Wir nehmen uns im Herbst die Zeit, diese Organe zu unterstützen.
Unsere Lunge versorgt über unsere Atmung den gesamten Körper mit frischer Lebensenergie, dem Qi, bis in unsere kleinsten Zellen. Wir konzentrieren uns also in dieser Zeit auf unsere Atmung und können auch über unsere Atmung zur Entspannung gelangen.
Mit scharfem Essen können wir uns stärken. Pepperoni, Zwiebeln, Knoblauch, Rettich, Thymian und Salbei uvm. können uns in der Herbstzeit unterstützen.




Das Wasserelement - Winter
Ruhe, Rückzug, Erneuerung, Weisheit, Selbstvertrauen.
Das Wasserelement - der Winter
Wasser ist die treibende Kraft der Natur. (Leonardo da Vinci)
Wasser kann stürmisch und sanft sein. Es kann trüb, aufgewirbelt und dennoch ganz klar sein. Es ist gewaltig und dennoch pure Harmonie. Wasser ist die Quelle allen Lebens. Es bewegt unser Qi und steht für Ruhe und Erneuerung. Es ist auch die Kraft der Regeneration.
Die Organe des Wasserelementes sind die Nieren und die Blase. Die Nieren gelten in der TCM als Speicher unserer Lebensenergie. Wir sollten sehr achtsam und behutsam mit unserem Qi, unserer Lebensenergie umgehen. Über unsere Atmung, Ernährung und auch durch Qigong können wir stetig unsere Speicher mit gesundem Qi füllen, um den natürlichen Abbau unserer Nierenenergie zu schonen und zu verlangsamen.
Brennnesseltee und auch die Goldrute sind wohltuende Heilpflanzen, die sowohl Niere und Blase in der kalten Jahreszeit unterstützen können.


